Gut aufgestellt
in diesem vom Quartiersmangement Schöneberger Norden geförderten Projekt gemeinsam lernen und sich "besser aufstellen.
In drei Gruppen an drei Orten im Stadtteil wurden sie an drei Wochentagen von engagierten Gruppenleitern betreut, angeleitet, und gecoacht, um in der Schule die ihren Fähigkeiten entsprechenden Leistungen auch vorweisen zu können.
Die Betreuer-innen sind teilweise ehemalige Teilnehmer-innen der Angebote im Rahmen der Offenen Schularbeitshilfe im Stadtteilverein Schöneberg, ehemalige Hortkinder und Besucher-innen der Jugendangebote, immer aber selbst erfolgreich im Bildungssystem. Sie haben ihr Abitur geschafft, studieren und haben inzwischen beachtliche Abschlüsse erreicht und sich dabei weiter engagiert für die jüngeren Schüler-innen und Schüler: Sie konnten hier ihre Erfahrungen weitergeben und sind gleichzeitig Vorbilder für die Jüngeren, die ihnen zeigen, dass man es schaffen kann, auch wenn die Voraussetzungen zuerst einmal nicht so gut erscheinen.
Fast alle Teilnehmer-innen der Lerngruppen sprechen in ihren Familien nicht Deutsch. Deutsch haben sie in der Kita, in der Schule und in den Jugendprojekten gelernt. Viele Eltern haben selbst die Schule nicht sehr lange besucht, engagieren sich aber sehr für den Bildungserfolg ihrer Kinder. Andere haben in den Herkunftsländern erfolgreich Schulen und Qualifikationen abgeschlossen, finden sich aber hier nur schwer zurecht, in der Art, wie in der Schule gelernt und gearbeitet wird und vor allem mit dem anderen System. Sie freuen sich über die Unterstützung für ihre Kinder und über die Unterstützung für sie selbst durch den Sozialarbeiter im Projekt.
jetzt sind alle persönlichen Ziele und Klassenziele der regelmäßigen Teilnehmer-innen erreicht, das Projekt geht zum Ende, doch für die Teilnehmerinnen bedeutet das nicht, dass sie ihre vertrauten Betreuer-innen verlieren.....
Lesen Sie hier im nächsten Jahr, wie wir die Angebote auffangen können und für die Teilnehmer-innen eine Perspektive schaffen.