• Start
  • Über uns
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Angebote
  • Veranstaltungen & Termine
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Türkçe
  • Kurdî
  • فارسی
  • العربية زبان

Stadtteilverein Schöneberg e.V.

  • Hoher Kontrast

Angebote

Im Stadtteilverein Schöneberg e.V. organisieren wir für alle Altergruppen und Nachbar-innen Angebote und Aktivitäten. 

für Familien, für kInder und Jugendliche und ihre Eltern, für ihre Großeltern und für alle, die gern etwas mit Familien zusammen machen möchten

für Kinder und Jugendliche

für  Menschen 50+ , die gern etwas mit anderen zu sammeln machen und für die, die sich gern mit anderen in ihrem Alter austauschen möchten

zu Themen wie Beratung, Arbeitslosigkeit, Wohnungsfragen

für die Freizeit und Hobbies, Nähen, Malen & Gestalten, Chorsingen, Tanzen, Schreiben, Lesen  .....

für und mit neuen Nachbarinnen und Nachbarn aus aller Welt

selbstorganisierte Gruppen und Treffen zu verschiedenen Themen

zum Miteinander im Stadtteil, zu Stadtteilthemen, zu kulturellen Themen....

Selbsthilfegruppen

Sprachen lernen, Deutsch lernen und Lesen und schreiben lernen

gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge

andere unterstützen und helfen

..........



Wir freuen uns besonders auf Sie und ihre Ideen!


    Angebote für Kinder und Jugendliche

    Beratung

    Beratungsangebote des Stadtteilverein Schöneberg e.V.

    Die Angebote der Sozialen Beratung, der Rechtsberatung und der Rentenberatung werden durch qualifizierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter-innen erbracht. 

    Offene Soziale Beratung 

    ohne Termin mit Warteliste 

    MONTAG  14.00-16.30 UHR im Stadtteilladen Halk Kösesi 

    Rechtsberatung 

    durch Rechtsanwält-innen

    nur mit Termin nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 030 78 70 40 50 

    Donnerstag ab 15.00 Uhr 

    Rentenberatung

    durch Versicherungsälteste

    nur mit Termin nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 030 78 70 40 50

    Dienstag ab 17.15 Uhr 

    Besondere Beratungstermine im Stadtteilladen Halk Kösesi 

    mit den Sozialarbeiter-innen

    nach persönlicher oder telefonischer Terminvereinbarung unter Tel.: 030 78 70 40 50

    Beratung für Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und Familien

    mit den Sozialarbeiter-innen

    nach persönlicher oder telefonischer Terminvereinbarung unter 030 78 70 40 50

    im Stadtteilladen Halk Kösesi 

    Beratungsangebote von Kooperationspartnern 

    Jobmobil 

    Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene zu Arbeit, Ausbildung und mehr... 

    nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel.: 0171 141 23 41 

    Mieterberatung der Mieterinitiative Steglitz e.V. 

    für Mitglieder, Neuaufnahme möglich 

    Informationen unter Tel.: 030 78 70 40 52 

    Beratung für Mitglieder im Stadtteilladen Halk Köses, ohne Termin, Warteliste

    Donnerstag 17:15-19:15

    Angebote 50 +

    Grundsätzlich sind unsere Angebote  "Offen für Alle".

    Für diese Angebote interessieren sich jedoch immer mehr  Nachbarinnen und Nachbarn die oft schon 50 Jahre und älter sind. 

    Schön, wenn auch jüngere daran teilnehmen. 

    Und vielleicht haben auch Ältere Lust, sich an einem Angebot für Jüngere zu beteiligen. 

    Schach

    Dienstag, 15.00-17.00 

    im Stadtteilladen Halk Kösesi

    Mittagsmahl(h)l

    Donnerstag ab 13.00 wird gemeinsam gegessen, solange es etwas gibt. Am Vormittag bereitet das ehrenamtliche,tlich Kochteam eine einfache Mahlzeit zu. Wir bitten um Spenden, damit das Angebot weiterbestehen kann. Und wir suchen ehrenamtliche Mitköch-innen aus aller Welt, die ab und an gern mit anderen zusammen einkaufen, vorbereiten, kochen und auch wieder aufräumen.

    im Stadtteilladen Halk Kösesi

    https://stadtteilvereinschoeneberg.de/angebote/willkommen/mahlzeit/


    Nachbarschaft On Tour 

    Gemeinsame Ausflüge mit dem Wochenendticket oder Ländertickets, die Kosten trägt jede/r selbst. In diesem Jahr noch auf dem Kalender: Tour zum Brocken Tour zum Schiffhebeweg Niederfinow Weihnachtsmarkt in Dresden Anmeldung und Information im Stadtteilladen Halk Kösesi 


    Weltcafé & Kunst 

    Freitag, ab 18.00 bis ca. 21.00 Uhr Am Freitagabend treffen sich im Weltcafé Menschen ab 16 Jahren aus aller Welt, um sich auszutauschen. Am Malen, Gestalten und Basteln Interessierte nutzen die Zeit und die Möglichkeiten, um allein oder gemeinsam künstlerisch tätig zu werden, sich dabei auszutauschen, sich Anregungen und Hilfe von anderen zu holen. Wenn jemand kleine Snacks mitbringt freuen sich alle, manchmal wird auch gemeinsam etwas zubereitet. Betreuer-innen von heranwachsenden Geflüchteten nutzen die Zeit gern für informelle Treffen. Alle gemeinsam gestalten anregende Abende mit viel Begegnung, interkulturellem Austausch und Kunst. im Stadtteilladen Halk Kösesi 


    PallasT-Café 

    An drei Nachmittagen lädt das PallasT-Café ein, sich dort zu treffen und auszutauschen. Für kleines Geld gibt es Kaffee, Tee und Erfrischungen und Raum, zusammenzusitzen, zu reden und andere Nachbarinnen zu treffen. 
     

    Noch mehr Ideen? 

    Dann reden Sie mit uns!

    Willkommen


    Die Angebote in diesem Bereich richten sich an neue Nachbar-innen aus aller Welt im Stadtteil, und die die sie gern willkommen heissen und kennenlernen wollen. 


    Hier sind Angebote entstanden, die  inzwischen bei allen sehr beliebt sind.
     
    Das Weltcafé biete an jedem Freitag ab 18.00 Uhr Raum für Austausch für neue & erfahrenen Schönebergerinnen ab 16 Jahren. Hier kann man es sich gemeinsam bei mitgebrachten Snacks, Kaffee, Tee gut gehen lassen und miteinander ins Gespräch kommen, Leute finden, die schon Wege gefunden haben und ihre Erfahrungen weitergeben, Unternehmungen planen.... oder in der Kunstwerkstatt aktiv werden, an gemeinsamen Projekten mitarbeiten, eine eigene Idee umsetzen, mit Papier, Farben, unterschiedlichen Materialien und Gestaltungstechniken, sich anregen lassen und mitmachen..... 

    oder  das Mittagsmahl

    oder die Angebote für Familien.

    Willkommen im Stadtteilladen Halk Kösesi, im Pallast und im KuK heisst auch, dass die Angebote dort und in den anderen Einrichtungen des Stadtteilvereins offen sind für neue Schöneberger-innen aus aller Welt. Deshalb sind wir auch mit den Mitarbeiter-innen und den Besucher-innen im Gespräch, haben ein offenes Ohr für Sorgen, Ängste und Nöte, aber auch für Initiativen und Ideen.


    Freizeit & Hobbies

    Dazu laden die Freizeitangebote im Stadtteilverein ein. Jede/r, der/die Lust hat, das auszuprobieren ist herzlich eingeladen.

    Noch eine Idee? Noch etwas anderes ausprobieren? Vielleicht Ansprechpartner-in für eine Gruppe werden? Dafür haben wir ein ganz weit offenes Ohr.

    Stadtteilverein Schöneberg e.V.

    • Crellestraße 38
      10827 Berlin
      Telefon: 030-78704050
      Fax: 030-78704051
      E-Mail: info(at)stadtteilvereinschoeneberg.de
    • facebook
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Wir sind Mitglied

    im VskA // Fachverband für Nachbarschaftsarbeit und im Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin.