• Start
  • Über uns
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Angebote
  • Veranstaltungen & Termine
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Türkçe
  • Kurdî
  • فارسی
  • العربية زبان

Stadtteilverein Schöneberg e.V.

  • Hoher Kontrast

Rätsel vor 100 Jahren auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz

Der  Kaiser-Wilhelm-Platz im Herzen Schönebergs sah als Rathausplatz so einige historische Ereignisse. 

So auch die Unruhen während des Kapp-Putsches vor 100 Jahren (13. – 17. März 1920) 

Dazu vier Fragen: 

1. Mindestens wie viel Tote gab es allein auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz ?

a. 4 

 b. 7 

 c. 10 

2. Welche Funktion hatte eigentlich Wolfgang Kapp, der dem Putsch seinen Namen gab, vorher bekleidet ? 

 a. Generalfeldmarschall 

 b. Generallandschaftsdirektor 

 c. Generalquartiermeister 

3. Nur 2 Jahre nach dem Putsch starb Kapp in Berlin. Wo ist er aber geboren? 

 a. New York

b. London 

 c. München 

4. Welches Ereignis führte dazu, das der Kapp Putsch am Ende scheiterte? 

 a. Die Reichswehr schlug ihn nieder 

 b. Die Putschisten zerstritten sich 

c. Ein allgemeiner Generalstreik wurde ausgerufen. 


Lösungen, weitere Informationen und Beiträge gern an nachbarn@stadtteilvereinschoeneberg.de

Stadtteilverein Schöneberg e.V.

  • Crellestraße 38
    10827 Berlin
    Telefon: 030-78704050
    Fax: 030-78704051
    E-Mail: info(at)stadtteilvereinschoeneberg.de
  • facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Wir sind Mitglied

im VskA // Fachverband für Nachbarschaftsarbeit und im Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin.